Ausbildung Brandcontainer |
Acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ammern sowie zwei Kameraden aus Dachrieden absolvierten am 17.12.2011 eine Heißausbildung im Brandcontainer der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz. Bereits zwei Tage zuvor fand die theoretische Ausbildung für alle beteiligten Kameraden statt.
Nach der Ankunft an der Landesfeuerwehrschule folgte die Einweisung des zweiköpfigen Ausbilder-Teams. Daran anschließend wurde der Container mit Holz und Spanplatten bestückt sowie eine Wasserversorgung aufgebaut. Zu Beginn wurde von den Ausbildern eine Belehrung zum Verhalten in der Rauchgasdurchzündungsanlage durchgeführt. Der Durchlauf im Brandcontainer begann nach dem Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung und der Entzündung des brennbaren Materials. Nun erfolgte abwechselnd von jedem Teilnehmer die Abkühlung der Rauchgase mittels Sprühstoß am Hohlstrahlrohr. Auf diese Weise kann eine mögliche Rauchgasdurchzündung verhindert werden. Die Ausbildung in der Brandcontainer-Anlage soll den Teilnehmern ein Gefühl für die auftretende Brandhitze während eines Innenangriffs vermitteln. Die teilnehmenden Einsatzkräfte erleben die Belastung durch die auftretende Hitze so realitätsnah wie möglich. Damit soll den Einsatzkräften gelehrt werden, was sie bei einem Zimmer-/Wohnhausbrand erwarten kann und wie sie auf verschiedene Ereignisse im Brandraum reagieren müssen. Auch die Grenzen der Schutzkleidung werden aufgezeigt, um ein zu nahes Vorgehen im Ernstfall zu vermeiden. |