Jahreshauptversammlung |
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Ammern am Samstag den Landrat Harald Zanker, den Kreisbrandinspektor Kamerad Lutz Rösener, den Kreisbrandmeister Kamerad Joachim Güntherodt, den Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal Jürgen Gött, Martin Hohlbein als Vertreter der Mühlhäuser Feuerwehr sowie eine Abordnung der Partnerfeuerwehr aus Hohenhameln begrüßen.
Nach der Begrüßung begann Wehrführer Martin Winkler mit dem Vortrag des Jahresberichts. Demnach wurden die Kameraden und Kameradinnen im vergangen Jahr zu 14 Einsätzen alarmiert. Bis auf zwei Ausnahmen lagen die Einsatzorte alle in der Gemarkung Unstruttal. Weiterhin wurden im letzten Jahr Schulungen und Weiterbildungen am Ausbildungszentrum Böntalsweg besucht.
Außerdem wurden die Ausbildungsmöglichkeiten der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz in Anspruch genommen.
Zudem besuchte ein Kamerad eine Schulung für Unfälle mit Schienenfahrzeugen im Bahnbetriebswerk in Erfurt. Die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr Ammern zeichnete sich im Jahr 2010 durch Kontinuität und Qualität aus, was unter anderem an den regelmäßig stattfindenden Übungsstunden sowie den seit mehreren Jahren stabilen Mitgliederzahlen erkennbar ist. Die Jugendfeuerwehr Ammern setzt sich derzeit aus 17 Kindern und Jugendlichen zusammen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Ehrungen und Beförderungen durchgeführt: Beförderungen 2011 Aufnahme in die Einsatzabteilung Thomas Günzel
Ernennung zum Maschinisten
Beförderung zum Feuerwehrmann
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann
Beförderung zum Löschmeister
Beförderung zum Löschmeister und Ernennung zum Gruppenführer
Ehrungen 2011
SILBERNES Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung der Feuerwehr
Verabschiedung aus dem aktiven Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung der FFW Ammern
Ausscheiden aus dem Vorstand
|