Wenn das Auftauen von Wasserleitungen zum Fiasko wird |
Alljährlich müssen sich die Feuerwehren um die Folgenbeseitigung bemühen, wenn Hausbesitzer versuchen, eingefrorene Wasserleitungen mittels Lötlampe aufzutauen. Das offene Feuer verfehlt dabei immer wieder - unsachgemäß verwendet - seinen Zweck. Daher nachfolgend ein paar Expertentipps der Feuerwehr:
Ihre Feuerwehr ist immer für Sie da - 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Unsere Nummer für schnelle Hilfe: 112! |
- 0
- 1
Sicher heizen![]() Feuerdient seit Urzeiten als Wärmequelle. Doch bis heute haben Menschen es nicht gelernt, immer sicher mit Feuer umzugehen. Daher nachfolgend ein paar Tipps Ihrer Feuerwehr zum Einheizen: Vermeiden Sie offenes Feuer in der Wohnung – sicherer sind Heizlüfter oder Kachelöfen. Durch unvollständige Verbrennung kann es ... Weiterlesen... |
Tolle Tage - „narrensicher“![]() In den kommenden Tagen erreicht die "Fünfte Jahreszeit" ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar eine lustiges Stelldichein. Wenn die Musik spielt und sich die Polonäse in Gang setz... Weiterlesen... |
Heimwerken - Zählen Sie auch Sicherheit![]() Übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken ist risiko- und gefahrenträchtig. Der verantwortungsbewusste Heimwerker weiß: Bohren und nageln in senkrechter oder waagrechter Linie zu Steckdosen oder elektrischen Schaltern ist lebens- und brandgefährlich. Ein „Leitungssuchgerät“ ... Weiterlesen... |
Richtiges Verhalten im Brandfall![]() Jährlich sterben in der Bundesrepublik etwa 600 Menschen an Folgen von Verbrennungen oder ersticken im Brandrauch, 6000 werden dadurch verletzt. Die Höhe der Brandschäden erreicht inzwischen fast 7 Mrd. Mark, Tendenz steigend. Ein Großteil dieser schlimmen Ereignisse entsteht durch Unachtsamkeit und wird oft durch Unwissenheit ... Weiterlesen... |
Blaulicht und Martinshorn müssen sein![]() Stellen Sie sich vor:Sie wohnen beim Feuerwehrhaus oder an der Hauptstraße. Nachts um 3 Uhr fährt mit lautem Getöse die Feuerwehr an ihrem Haus vorbei.Sie werden wach. Was denken Sie? Hoffentlich können die Feuerwehrleute noch rechtzeitig helfen oder Die werden doch nicht zu uns kommen oder Sind alle... Weiterlesen... |
Alle Jahre wieder kommt die Feuerwehr![]() Bald ist Weihnachten. Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier ... Weiterlesen... |
Silvester-Feuerwerk![]() Party und gute Laune gehören für die meisten Menschen zu einem gelungenen Jahreswechsel. Wir, die Feuerwehren Baden-Württembergs möchten gerne unseren Beitrag zu Ihrer gut gelingenden Silvesterfeier leisten. Und zwar mit ein paar Tipps, die dafür sorgen, dass wir nicht plötzlich "Gäste" Ihrer Party werden...... Weiterlesen... |
Wenn das Auftauen von Wasserleitungen zu![]() Alljährlich müssen sich die Feuerwehren um die Folgenbeseitigung bemühen, wenn Hausbesitzer versuchen, eingefrorene Wasserleitungen mittels Lötlampe aufzutauen. Das offene Feuer verfehlt dabei immer wieder - unsachgemäß verwendet - seinen Zweck. Daher nachfolgend ein paar Expertentipps der Feue... Weiterlesen... |
Sicherer Urlaubsaufenthalt - Was tun bei![]() Die Urlaubszeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Entspannung und Erholung weitab von der alltäglichen Umgebung lassen den Akku wieder auftanken.Viele von uns zieht es in diesen Wochen in die Ferne. Doch die Sicherheitsstandards in einigen Hotels – besonders in entfernteren Ländern - entsprechen ... Weiterlesen... |
Für ein sicheres Grillvergnügen![]() Nach den "Eisheiligen" beginnt spätestens mit den Pfingstferien die Grillsaison. Damit diese für alle zum gelungenen Freizeiterlebnis und nicht zum Desaster wird, empfielt der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg um Beachtung einiger Grundregeln. Wenn diese Ratschläge beachtet werden, steht einer vergnüglichen und unfallfreien Grillparty nichts mehr in Wege... Weiterlesen... |
Achtung - Waldbrandgefahr!![]() Trockene Witterung lässt die Gefahr von Bränden in Wald und Flur erheblich ansteigen. Der Landesfeuerwehrverband appelliert daher an alle Waldbesucher, während der trockenen und warmen Frühjahres- und Sommermonate im Wald keine Zigaretten zu rauchen und kein offenes Feuer zu verwenden. Auch auf das Grillen im Wald... Weiterlesen... |
Elektrizität - Da ist nicht nur Spannung![]() Damit möchte der Landesfeuerwehrverband Hausfrauen, Heim- und Handwerker gleichermaßen ansprechen. Bitte merken Sie sich: Elektrizität ist einer der häufigsten Brandstifter, sie ist brand- und lebensgefährlich!... Weiterlesen... |